Aktuelle Presse- und sonstige Berichte
Veröffentlichung im Gemeindeblatt Unterföhring am 20.06.2025
(auch in Facebook veröffentlicht am 14.06.2025)
„Das Gute liegt so nah“
Diese Lebensweisheit gilt nicht nur für Männergesangvereine ganz allgemein, sondern auch, was die Ziele unserer Chorausflüge betrifft. Diesmal war Augsburg an der Reihe. In zwei zweistündigen Stadtführungen zu den Themen „2000 Jahre Augsburg“ und „UNESCO-Kulturerbe Augsburger Wassermanagement-System“ haben wir sehr viel Interessantes und Neues über die drittgrößte Stadt Bayerns erfahren. Das war aber nur ein Bruchteil dessen, was die Stadt laut unserer Stadtführer an Superlativen, an Kultur- und Kunsterbe und an liebenswerten Details darüber hinaus noch zu bieten hat.
Zu unseren Ausflügen gehört, dass wir am Zielort ganz spontan singen, am liebsten in einer Kirche, nicht nur der Akustik wegen. Die Mesnerin von St. Markus in der Fuggerei hat sich sehr über unseren Überraschungsauftritt gefreut. Vielen Dank an unseren „Ausflugs-Vorstand“ Harti Kirstein, der die Idee hatte, alles vorher gecheckt und vorbereitet und auch das Gasthaus „unter dem Bogen“ für das Mittagessen ausgesucht hat.
Die nächste Fahrt führt uns etwas weiter weg, denn Ende September sind wir wieder in unserer Partnergemeinde in Kamsdorf zu Gast. In Unterföhring sind wir derzeit hauptsächlich gemeinsam mit unserer Fahnenabordnung zu sehen, an Fronleichnam, beim Bürgerfest und bei Vereinsjubiläen. Musikalisch arbeiten wir schon am Herbstprogramm. Also eine ideale Zeit, bei uns als aktiver Sänger einzusteigen, ob mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse. Wir bieten ein interessantes Hobby in kameradschaftlicher Atmosphäre.
Franz Solfrank (1. Vorsitzender)
Am Altar in St. Markus in der Fuggerei Foto: Mathilde Wolfertstetter
Veröffentlichung im Gemeindeblatt Unterföhring am 30.05.2025
Viel Freude und große Andacht
Die Idee einer gemeinsamen Maiandacht entstand im letzten August in einem Karlsruher Biergarten beim gemeinsamen Geburtstagsbesuch bei Pfarrer Erzgräber, dem Ehrenpräses der Kolpingsfamilie und Ehrenmitglied unseres Vereins. Umgesetzt und gefeiert haben wir sie als großen marianischen Wortgottesdienst in St. Valentin mit der Kolpingsfamilie mit ihrem Präses Maxi Mages als Zelebrant und mit uns Sängern mit unserem Chorleiter Rainer Wiedemann.
Es hat uns viel Freude gemacht, die Kirche war voll und die Andacht groß. Wir haben unter anderem das bodenständige dreistimmige „Der Engel des Herrn brachte Maria die Botschaft“ gesungen, vierstimmig das „Ave Maria“ von Arcadelt und „O Königin voll Herrlichkeit“ und natürlich „Schutzfrau des Bayernlands“. Besonders eindringlich waren die „Grüssauer Marienrufe“ gemeinsam mit Maxi Mages und den Gottesdienstbesuchern.
Der Kreis schließt sich übrigens mit der historischen Madonnenfigur am Altar, die Pfarrer Erzgräber selbst für die Kirche gekauft hatte und nach seinem Abschied aus Unterföhring der Pfarrgemeinde überlassen hat. Ihr Gewand wurde in diesem Jahr restauriert. Wir nehmen sie als Symbol dafür, dass wir gemeinsam mit der Kolpingsfamilie eine schöne Tradition in Unterföhring beginnen können, mit der wir in Zukunft noch viel mehr Menschen erreichen wollen.
Franz Solfrank (1. Vorsitzender)
Nach dem Gottesdienst mit der historischen Madonnenfigur Foto: Verein
Weitere Bilder in der Bildergalerie
Veröffentlichung auf Facebook am 25.05.2025
Unsere erste, gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Unterföhring und deren Präses Maxi Mages gestaltete Maiandacht in St. Valentin - gefeiert als großer marianischer Wortgottesdienst. Es hat uns viel Freude gemacht, die Kirche war voll und die Andacht groß. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft. Wir werden oft gefragt, weshalb wir so oft in Kirchen singen. Dieser schöne Samstagabend ist die passende Antwort.
Weitere Bilder in der Bildergalerie Foto:Verein
Veröffentlichung im Gemeindeblatt Unterföhring am 16.05.2025
Zeit für die „Patrona Bavariae“ am vierten Samstag im Mai
Am Samstag, 24. Mai werden wir um 18.30 Uhr in St. Valentin den Vorabendgottesdienst gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Unterföhring als marianischen Wortgottesdienst gestalten. Wir übernehmen dabei die feierliche musikalische Umsetzung. Für uns ist es die Fortsetzung unserer Tradition der Begleitung von Maiandachten, die in Bayern in der Marien-Verehrung als Landespatronin „Patrona Bavariae“ zum gelebten Brauchtum gehören. Der Monat Mai ist zwar auch in unserer Gemeinde voller Veranstaltungen. Wir würden uns aber freuen, wenn sich trotzdem viele Unterföhringerinnen und Unterföhringer Zeit für diesen besonderen Anlass nehmen könnten.
Franz Solfrank (1. Vorsitzender)
Veröffentlichung auf Facebook am 15.05.2025
Noch ein kleiner Rückblick auf das Sängertreffen vom 5. April: Vielen Dank an einen Ismaninger Sänger für seine spontane Zeichnung unseres Chores und dafür, dass er uns das Bild als Erinnerung geschenkt hat. Viele Fotos vom Sängertreffen mit allen beteiligten Chören und der Unterföhringer Blaskapelle sind auf unserer Homepage zu finden.
Alle Bilder in der Bildergalerie
Veröffentlichung im Gemeindeblatt Unterföhring am 02.05.2025
Tradition erlebt und wieder belebt
Wir wollen in Unterföhring mit unseren musikalischen Mitteln einer in Bayern traditionellen, kirchlichen und gesellschaftlichen Institution wieder zu ihrer alten Bedeutung verhelfen. Deshalb freuen wir uns, dass wir gemeinsam mit der Kolpingsfamilie Unterföhring am Samstag, 24. Mai um 18.30 Uhr einen marianischen Gottesdienst gestalten können. In der jüngeren Vergangenheit haben wir bei unseren Vereinsmessen, jeweils an einem Dienstag im Mai, immer im Anschluss eine Maiandacht musikalisch gestaltet. Diese Tradition wollen wir wiederbeleben und auch daran erinnern, dass die katholische Pfarrkirche St. Valentin in ihrer langen Geschichte auch eine wichtige Bedeutung als Marien-Wallfahrtskirche hatte. Gleichzeitig wollen wir unser Repertoire an eindrucksvollen Marienliedern bei uns im Chor sichern, denn auch das ist unter modernen und zeitgemäßen Kriterien möglich.
Am Donnerstag, 12. Juni werden wir wieder einen Vereinsausflug machen, traditionell und erfolgreich von Harti Kirstein organisiert. Wie immer werden wir viel Neues an einem Ausflugsziel in unserer weiteren Nachbarschaft erleben. Diesmal geht es nach Augsburg mit Führungen zum Thema „2000 Jahre Geschichte Augsburg“ und einem eher unbekannten Thema „UNESCO Welterbe Augsburger Wassermanagementsystem“. Dazu sind auch unsere Fördermitglieder eingeladen. Es gibt noch einige Plätze unter info@mgv-unterfoehring.de.
Vom 19. bis 21. September sind wir dann wieder in unserer Partnergemeinde Kamsdorf, bzw. Unterwellenborn in Thüringen zu Gast. Unser Partnerverein, der Männergesangverein Großkamsdorf feiert an diesem Wochenende sein 140-jähriges Jubiläum und da sind wir natürlich sehr gerne dabei. Wir würden gerne auch unseren Förderern und an der Musik interessierten Unterföhringern die Möglichkeit geben, die Kamsdorfer und Unterwellenborner Gastfreundschaft zu erleben. Freie Plätze können wir zwar nur kurzfristig vergeben. Interessenten können sich aber gerne jetzt schon bei uns melden.
Der „kürzeste Draht“ zu uns sind unsere Chorproben. Bis zu unserer Rückkehr in den Musikvereinskeller sind wir jeden Dienstag ab 19.00 Uhr im kath. Pfarrheim im St.-Valentin-Weg 1 zu erleben.
Franz Solfrank (1. Vorsitzender)
Veröffentlichung auf Facebook am 16.04.2025
Ein herzliches Dankeschön und frohe Osterfeiertage allen Mitwirkenden des Nordost-Sängertreffens vom 5. April in Unterföhring. Vielen Dank an © Ulla Baumgart für die Fotos.
Weitere Bilder in der Bildergalerie
Veröffentlichung im Gemeindeblatt Unterföhring am 11.04.2025
„Lasset uns das Singen genießen“
Nirgendwo sonst in Bayern ist wahrscheinlich die Dichte an aktiven und erfolgreichen Männergesangvereinen höher als im nordöstlichen Landkreis München. Und wir in Unterföhring sind mitten drin. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass das älteste und aus unserer Sicht auch erfolgreichste Sängertreffen in diesem Jahr wieder in Unterföhring stattgefunden hat. Gemeinsam mit den Chören aus Aschheim, Heimstetten, Ismaning und Ottobrunn wechseln wir uns jedes Jahr als Ausrichter ab. Wir konnten die Gemeinde Unterföhring zum 75-jährigen Jubiläum des Sängertreffens mit Unterstützung des Teams des Bürgerhauses und des „Il Diamante“ und vor allem auch mit der Blaskapelle Unterföhring als hervorragender Gastgeber repräsentieren.
Alle beteiligten Chöre haben gezeigt, wie sie die Tradition der Männergesangvereine im Vergleich zum ersten Sängertreffen 1950 weiterentwickelt und aufgefrischt haben. Zum Beispiel mit aktuellen Arrangements von modernen Klassikern von Hubert von Goisern oder Andreas Gabalier, mit anspruchsvollen Chorsätzen von Stimmungsklassikern wie „Sierra madre“, „Ponte di Rialto“, dem aufgefrischten „At the hop“ oder bayerischen Volksliedern. Dazu gehören aber auch die Bewahrung und ausdrucksvolle Gestaltung von Liedern aus der deutschen Romantik.
Genauso großartig wie die Vielfalt an Liedern war die Stimmung unter den Sängern und es folgten noch einige Zugaben nach dem offiziellen Ende des Programms, das mit dem gemeinsamen „Lasset uns das Leben genießen“ gestaltet wurde. Unser Unterföhringer Sängermotto „Wir singen, weil’s uns freut“ kann also auch heißen: „Lasset uns das Singen genießen“.
Franz Solfrank (1. Vorsitzender)
Der MGV Unterföhring beim Sängertreffen im Bürgerhaus Foto: Gaby Focke
Hinweis: Dieser Text und das Bild wurden auch auf Facebook gepostet
Weitere Bilder in der Bildergalerie
Veröffentlichung im Münchner Merkur, Nördl. Landkr., am 07.04.2025
zum Vergrößern oben auf die vier Pfeile klicken
Veröffentlichung im Gemeindeblatt Unterföhring am 04.04.2025
Nordost-Sängertreffen
Das traditionelle Nordost-Sängertreffen am Samstag, 5. April im Unterföhringer Bürgerhaus haben wir hier und in der Tagespresse bereits angekündigt und zum Zuhören eingeladen. Dabei bietet es die einmalige Gelegenheit, gleich fünf Männerchöre aus der Region zu hören und damit ein möglichst breites Spektrum des drei- oder vierstimmigen Gesangs zu erleben. Es reicht von traditionellen Liedern aus der Romantik über bayerische Volks- und Stimmungslieder bis hin zu Adaptionen aktueller Titel. Besonders für alle, die sich für ein Mitmachen im Männerchor interessieren, ist dies die beste Gelegenheit, das Repertoire und die Möglichkeiten der Männergesangvereine zu erleben. Es ist auch eine ideale Möglichkeit, uns ganz unverbindlich anzusprechen.
Einlass im Bürgerhaus ist um 18.00 Uhr. Zur Begrüßung und in der Pause spielt die Blaskapelle Unterföhring. Das offizielle Chorprogramm beginnt um 19.30 Uhr. Der untere Bereich des Bürgerhauses ist für Sänger und Besucher bewirtet. Es stehen aber auch Plätze ohne Bewirtung auf der Empore zur Verfügung. Nach dem gemeinsamen Schlusslied aller Chöre freuen wir uns auf deren Zugaben außerhalb ihres üblichen Repertoires.
Franz Solfrank (1. Vorsitzender)
Veröffentlichung auf Facebook am 03.04.2025
Von Franz Schubert über Michael Eberwein bis zu Andreas Gabalier. Von Goisern über die Ponte di Rialto und die Dolomiten nach Oberfranken. Alles ist drin beim Sängertreffen. Und zum Schluss: "Lasset uns das Leben genießen".
Veröffentlichung im Gemeindeblatt Unterföhring am 21.03.2025
„Vater unser“ als Höhepunkt
Unser erster Auftritt im Jahr 2025 war am Sonntag vor dem „Josefi-Tag“ die inzwischen schon dritte gemeinsame Vereinsmesse mit dem Soldaten- und Kriegerverein, dem Trachten- und dem Schützenverein in St. Valentin, feierlich gestaltet vom Pfarrvikar und den Diakonen des kath. Pfarrverbands.
Ein solcher Anlass hat natürlich besondere Lieder verlangt: Das gewaltige „Lobt den Herrn der Welt“ zum Einzug, Lieder aus der „Faist-Messe“ mit ihren wechselnden piano- und forte-Passagen und Fugen und natürlich als Höhepunkt unser „Vater Unser“ von Gotthilf Fischer.
Dass dahinter auch viel Probenarbeit steckt, haben auch die Gottesdienstbesucher feststellen können. Dies gilt insbesondere für die Vorbereitung und geduldige Durchführung der Chorproben durch unseren Chorleiter Rainer Wiedemann. Er wertet die Lieder durch seine Begleitung an der Orgel zusätzlich auf. Dazu gehört aber auch der Gemeinschaftssinn innerhalb des Chores. Und deshalb freuen wir uns ganz besonders, dass wir unserer verstorbenen Vereinsmitglieder gemeinsam mit den anderen Vereinen besonders würdig gedenken können. Spätestens an diesem Tag hat sich die Idee eines gemeinsamen großen Vereinsgottesdienstes in der vollen Pfarrkirche voll bestätigt. Ein besonderer Dank auch an den Soldaten- und Kriegerverein für die anschließende Einladung zum Leberkäs-Essen im Pfarrheim.
In St. Valentin werden wir bald wieder zu hören sein: Zum Vorabendgottesdienst am Samstag, 24. Mai werden wir dort eine Maiandacht musikalisch gestalten.
Franz Solfrank (1. Vorsitzender)
Veröffentlichung auf Facebook am 19.03.2025
Servus miteinander, für Euch das einzig erhalten gebliebene Foto vom allerersten Nordost-Sängertreffen am 4. Juni 1950 in Unterföhring. Seitdem wird das Sängertreffen jährlich wechselnd von den beteiligten Männergesangvereinen ausgerichtet. Zum 75-jährigen Jubiläum dieses Treffens sind wir wieder dran: Am 5. April 2025 im Bürgerhaus Unterföhring. Wichtig: Das ist kein internes Treffen, auch Publikum und Gäste sind explizit willkommen. Mehr Infos dazu folgen.
Veröffentlichung im Gemeindeblatt Unterföhring am 14.03.2025
Viel Grund zur Freude
Wir freuen uns, dass wir am Sonntag, 16. März um 10.30 Uhr in der kath. Pfarrkirche St. Valentin wieder eine große Vereinsmesse mit dem Soldaten- und Kriegerverein, der Schützengesellschaft „Immergrün“ und dem Gebirgstrachten-Erhaltungsverein „Edelweiß“ und uns, dem Männergesangverein, musikalisch gestalten dürfen. Wir gedenken dabei der Verstorbenen unserer Vereine. Wir würden uns über viele Besucher aus ganz Unterföhring freuen.
Dem Soldaten- und Kriegerverein Unterföhring, der mit dieser Messe offiziell in das Jahr seines 150-jährigen Bestehens startet, gratulieren wir zu diesem Jubiläum ganz herzlich und wünschen ihm für die kommenden Veranstaltungen viel Erfolg. Dem Anlass entsprechend werden wir die Messe mit dem festlichen „Lobt den Herrn der Welt“ nach dem berühmten „Trumpet Voluntary“ von Henry Purcell beginnen.
Zuvor hatten wir aber am Faschingsfreitag noch unsere Jahreshauptversammlung zu absolvieren. Dabei konnten wir unserem Sänger Walter Fehr zu über 40 Jahren aktiver Mitgliedschaft, davon viele Jahre auch im Vereinsvorstand, gratulieren. Den Glückwünschen schloss sich auch Bürgermeister Andreas Kemmelmeyer in seinem Grußwort an. Nachdem keine Neuwahlen anstanden, war für uns nach den Berichten der Vorstandschaft genügend Zeit, um mit einer „Dia-Show“ den erneuerten Musikvereinskeller in der Grundschule ausführlich vorzustellen. Wir hoffen, unsere Vereinsheimat schnell wieder beziehen zu dürfen. Besonders freuen wir uns aber, dass wir im letzten Jahr zwei neue Sänger gewonnen haben. Einer davon ist über unsere sehr informative Homepage auf uns aufmerksam geworden.
Eine lange Tradition seit 1950, aber musikalisch immer mit der Zeit gehend, hat das älteste und erfolgreichste Sängertreffen Deutschlands, das Nordost-Sängertreffen. Wir sind am Samstag, 5. April ab 19.00 Uhr wieder Gastgeber für die Chöre aus Aschheim, Heimstetten, Ismaning und Ottobrunn. Wir laden dazu auch alle Unterföhringerinnen und Unterföhringer zum Zuhören ein. Der Eintritt ist frei. Nicht nur für die Sänger, auch für Besucher und Zuhörer stehen die im Saal bewirteten Plätze zur Verfügung. Sollten diese nicht ausreichen, wird die Empore geöffnet, allerdings ohne Bewirtung.
Franz Solfrank (1. Vorsitzender)
Veröffentlichung im Gemeindeblatt Unterföhring am 21.02.2025
Jahreshauptversammlung am Faschingsfreitag
Auch im Fasching geht es ernsthaft zu beim Männergesangverein. Denn am Freitag, 28. Februar holen wir unsere Jahreshauptversammlung 2025 nach. Alle Mitglieder sind dazu um 19.00 Uhr ins katholische Pfarrheim eingeladen, in dem wir derzeit auch unsere Chorproben abhalten. Wir hoffen, dass wir bis zu Versammlung schon die ersten Informationen zu unserer Rückkehr in den Musikvereinskeller in der Grundschule an der Bahnhofstraße haben werden.
Nach dem offiziellen Teil der Versammlung folgen wir dann allerdings dem Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 12.01.1974: „Im Vollgefühl des bisher Geleisteten überließen sich die Sänger dann anschließend den traditionellen Annehmlichkeiten des gemütlichen Teils der Veranstaltung“ hat damals Caesar Frey geschrieben.
Zur Chorprobe am Faschingsdienstag ist dann Kostümierung willkommen. Im ernsthaften Teil der Chorprobe proben wir für die große Vereinsmesse Unterföhringer Traditionsvereine am 16. März in St. Valentin und für das Sängertreffen am 5. April im Unterföhringer Bürgerhaus.
Franz Solfrank (1. Vorsitzender)
Veröffentlichung im Gemeindeblatt Unterföhring am 31.01.2025
Verschiebung der Jahreshauptversammlung
Eigentlich hatten wir uns darauf gefreut, uns zur Jahreshauptversammlung zum ersten Mal seit 2019 wieder im Musikvereinskeller treffen zu können. Dieser ist aber noch nicht so weit. Deshalb hatten wir vor, die Mitgliederversammlung am Freitag, 14. Februar um 19.00 Uhr wieder im katholischen Pfarrheim abzuhalten. Die Einladungen an unsere 100 Mitgliederwurden bereits versandt. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die kath. Pfarrgemeinde für die langanhaltende Gastfreundschaft.
Leider müssen wir die Jahreshauptversammlung aus terminlichen Gründen um voraussichtlich zwei Wochen verschieben. Neue Einladungen folgen. Es wird dann vieles aus dem alten Jahr zu berichten sein und noch viel mehr über Neues im neuen Jahr zu besprechen. Die Rückkehr in den Musikvereinskeller in der Grundschule als unsere Vereinsheimat steht ins Haus, das große Nordost-Sängertreffen am 5. April im Bürgerhaus, und vieles mehr.
Die Mitgliederversammlung wird unsere erste Veranstaltung in diesem Jahr unter dem Motto „Das Jahr der Stimme“ sein. Der Deutsche Musikrat hat nämlich die menschliche Stimme zum „Instrument des Jahres 2025“ gekürt. Wenn Sie also ein Instrument lernen wollen: Das wichtigste Instrument haben Sie schon und bei uns können Sie damit gleich mitmachen. Jeden Dienstag um 19.00 Uhr im kath. Pfarrheim.
Franz Solfrank (1. Vorsitzender)